erfolg auf Google shopping maximieren:
Die Vorteile der Korrektur abgelehnter Produkte
Overview
Wir befassen uns mit einem entscheidenden Aspekt der E-Commerce-Landschaft: den Herausforderungen, die abgelehnte Produkte bei Google Shopping darstellen. In einer Zeit, in der Online-Shopping zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden ist, streben Unternehmen danach, ihre Produkte auf Plattformen zu präsentieren, die sie mit Millionen potenzieller Kunden verbinden. Unter diesen Plattformen bietet Google Shopping ein immenses Potenzial, da Produkte prominent angezeigt werden können und Nutzern präsentiert werden, die aktiv nach dem suchen, was sie anbieten. Doch der Weg zu erfolgreichen Produktanzeigen ist nicht ohne Hürden. Produktablehnungen können ein frustrierender Rückschlag sein, der sich auf die Sichtbarkeit, den Umsatz und das allgemeine Wachstum des Unternehmens auswirkt. Begleiten Sie uns, während wir die Feinheiten abgelehnter Produkte bei Google Shopping erkunden, die häufigen Fallstricke aufdecken und umsetzbare Erkenntnisse bieten, um Unternehmen im wettbewerbsintensiven digitalen Marktumfeld erfolgreich zu machen. Egal, ob Sie ein erfahrener E-Commerce-Profi sind oder gerade erst Ihre Reise im Online-Einzelhandel beginnen, unsere Ressourcen sollen Ihnen dabei helfen, ein tieferes Verständnis für das Problem zu entwickeln und Lösungsansätze aufzuzeigen, die den Weg für Erfolg ebnen.
Die Korrektur abgelehnter Produkte bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Erhöhte Sichtbarkeit: Durch die Behebung der abgelehnten Produkte können Sie sicherstellen, dass Ihre Angebote wieder in den Suchergebnissen von Google Shopping erscheinen. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Produkte und ermöglicht es Ihnen, von einer breiteren Zielgruppe gefunden zu werden.
- Umsatzsteigerung: Aktive Produktanzeigen führen zu einer höheren Klickrate und Conversion-Rate. Indem Sie abgelehnte Produkte korrigieren, steigern Sie die Chancen auf mehr Käufe und somit auf eine Steigerung des Umsatzes.
- Optimierte Kosten-Nutzen-Verhältnis: Die Wiederherstellung abgelehnter Produkte spart Zeit und Ressourcen im Vergleich zur Neuerstellung oder Einführung neuer Produkte. Sie maximieren das Potenzial vorhandener Angebote und minimieren unnötige Ausgaben.
- Verbesserte Markenpräsenz: Ein umfassendes und aktuelles Produktangebot trägt dazu bei, das Image Ihrer Marke zu stärken. Potenzielle Kunden erhalten einen besseren Eindruck von Ihrer Produktvielfalt und Ihrem Engagement für qualitativ hochwertige Angebote.
- Wettbewerbsvorteil: Wenn Ihre Produkte aktiv und korrekt auf Google Shopping erscheinen, haben Sie eine bessere Chance, sich von Wettbewerbern abzuheben. Sie positionieren sich als vertrauenswürdige Quelle für relevante Produkte.
- Nutzung vorhandener Ressourcen: Die Arbeit, die Sie bereits in die Produktgestaltung und -beschreibung gesteckt haben, geht nicht verloren. Durch die Wiederaktivierung abgelehnter Produkte nutzen Sie diese bereits vorhandene Arbeit effizient.
- Datengewinnung und Analyse: Aktive Produkte liefern wertvolle Daten über die Leistung und Präferenzen Ihrer Kunden. Diese Daten können Sie nutzen, um Ihre Marketing- und Verkaufsstrategien weiter zu optimieren.
Zusammengefasst ermöglicht die Korrektur abgelehnter Produkte eine verbesserte Präsenz, höhere Umsätze und eine effiziente Nutzung bereits vorhandener Ressourcen – alles entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihres E-Commerce-Geschäfts auf Google Shopping.
Abgelehnte Produkte & Problemlösungen
Option 1: im Google ads konto
Öffnen Sie das Google-Ads-Konto und klicken Sie im linken Reiter auf „Produkte“.
Klicken Sie auf „Diagnose und öffnen Sie den Reiter „Abgelehnt“
Halten Sie die Maus über eines der aufgezählten Probleme und klicken Sie anschließend auf ,,Korrektur’’. Sie werden nun zur Google-Hilfe weitergeleitet, die Ihnen erklärt, wie das Problem zu lösen ist.
Option 2: im Google Merchant-Center Konto
Öffnen Sie das Konto und klicken Sie im linken Reiter auf ,,Produkte’’. Klicken Sie auf ,,Diagnose’’ und scrollen Sie bis zur Auflistung aller Artikelprobleme.
Klicken Sie bei den betroffenen Artikeln eines Problems auf ,,Beispiele anzeigen’’. Sie sehen nun alle Artikel, die von diesem Problem betroffen sind.
Klicken Sie auf einen der Artikel und scrollen Sie bis zum Artikelstatus. Dort wird Ihnen eine Übersicht gegeben, von welchen Problemen der Artikel betroffen ist. Öffnen Sie nun eines der Probleme und klicken Sie auf ,,Problemlösung’’. Sie werden nun zur Google-Hilfe weitergeleitet, die Ihnen erklärt, wie das Problem zu lösen ist.